Weitere Themen
- Produkte
- Projekte
- Licht planen
- Unternehmen
- Greenology
- Karriere
- Services
- Inspiration
Kontakt
Kontakt
- Beratung
- Seminare und Veranstaltungen
- Karriere
- Presse
- Newsletter abonnieren
- Kontakt für Lieferanten
- Angebot anfragen
myERCO
myERCO
Mit Ihrem kostenfreien myERCO Konto können Sie sich Artikel merken, Produktlisten für Ihre Projekte anlegen und Angebote anfragen. Zudem haben Sie dauerhaften Zugang zu allen ERCO Medien im Downloadbereich.
Anmelden
Sie haben Artikel in Ihrer Merkliste gesammelt
Zur MerklisteAngebot anfragen
Downloads
Downloads
- Alle Medien
- Katalog
- Produktbroschüren
- Publikationen und Broschüren
- Allgemeine Planungsdaten
- Planungsdatenarchiv
Technische Umgebung
Technische Umgebung
Globaler Standard 220V-240V/50Hz-60Hz
- deutsch
- english
- español
- français
- italiano
- nederlands
Standard USA/Kanada 120V/60Hz, 277V/60Hz
- english(USA/CAN)
Wir zeigen Ihnen unsere Inhalte in deutscher Sprache. Produktdaten werden für eine technische Umgebung mit 220V-240V/50Hz-60Hz angezeigt.
Suchergebnis
QuicklinksAlle ProdukteBeratungKarriereDownloadsÜber ERCO
Mehr Benutzerfreundlichkeit für Sie
ERCO möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichert diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen lesen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung nach. Bei Klick auf „Nicht einverstanden“ werden weiterhin essenzielle Cookies gesetzt. Bestimmte Inhalte externer Seiten können nicht mehr angezeigt werden.
schließen
myERCO
Sie haben Artikel in Ihrer Merkliste gesammelt
Zur Merkliste Angebot anfragen
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Services? Ihren regionalen Ansprechpartner erreichen Sie unter:
{{fon}}
{{email}}
Kontaktdaten zu unseren Lichtberatern weltweit finden Sie hier.
ERCO Service Angebote

SDCM MacAdam Ellipsen
Der SDCM-Wert (Standard Deviation of Colour Matching) beschreibt anhand der von David MacAdam definierten MacAdam-Ellipsen die Farbkonsistenz (Farbortabweichung) von Lichtquellen.
Übersicht zum Thema Farbkonsistenz (LED)
Das ERCO Lichtwissen gibt es auch als Whitepaper:
Was ist LED-Farbkonsistenz?
Gleichmäßige und farbkonsistente Wandflutung
Die Farbkonsistenz sagt aus, wie nahe die tatsächliche Lichtfarbe einer LED am definierten Farbort liegt. Lichtplaner sollten bei der Leuchtenauswahl darauf achten, dass die Farbkonsistenz der verwendeten Leuchten möglichst hoch ist. Dies ist besonders wichtig, wenn beispielsweise eine Wandflutung mit mehreren Leuchten realisiert wird. Auf einer weißen Wand können schon kleine Farbortabweichungen zwischen den Leuchten wahrgenommen werden. Zur Bewertung der Farbkonsistenz wird der einheitenlose SDCM-Wert verwendet.
Was bedeutet SDCM?
Je nach Farbort und Größe der Farbabweichung von unterschiedlichen LEDs nimmt unser Auge eine Farbortabweichung unmittelbar oder nur sehr langsam war. Abweichungen in einem bestimmten Ausmaß werden nicht mehr wahrgenommen.
Wenn man für verschiedene LEDs einer Farbtemperatur in einen CIE xy Farbdiagramm Flächen um die abweichenden, aber nicht wahrgenommen Farbortabweichungen zeichnet, so entstehen Ellipsen. Eine Ellipse beschreibt die Grenze der Wahrnehmbarkeit von Farbunterschieden. Diese Ellipsen gehen zurück auf David L. MacAdam, sie werden deshalb häufig als MacAdam-Ellipsen bezeichnet. Die Größe der Ellipsen ist standardisiert und ihre Anzahl wird über den SDCM-Wert kommuniziert.
Interessant:
Je kleiner der SDCM-Wert, umso kleiner ist die mögliche Abweichung der Lichtfarbe von den in den technischen Daten der Lichtquelle spezifizierten Farbkoordinaten.
Alle LEDs, die sich in der ersten Ellipse befinden, werden hinsichtlich ihres Farborts vom Betrachter als gleich wahrgenommen (SDCM = 1). Auch die in der zweiten Ellipse und, bedingt, auch in der dritten Ellipse befindlichen LED werden als gleich bzw. sehr ähnlich wahrgenommen. Ab SDCM = 4 werden Unterschiede deutlich erkannt. Da sich eine Farbortabweichung bei der LED-Produktion nicht vermeiden lässt, achten Hersteller hochwertiger Leuchten darauf, dass das Binning der LEDs einen möglichst geringen SDCM-Wert einhält.
Das ERCO Lichtwissen gibt es auch als Whitepaper:
Weitere Themen zu LED-Technik
- LED
- LED-Lichtstromerhalt
- LED tunable white
- Schädigungsfaktor
- Melanopische Lichtwirkung
- LED-Farbwiedergabe
Benötigen Sie weitere Informationen?
Produkte
- Innenbeleuchtung
- Außenbeleuchtung
- Stromschienenkonfigurator
- Invia 48V Konfigurator
Projekte
- Alle Projekte
Downloads
- Planungsdaten
- Broschüren und Whitepaper
Licht planen
- Licht für Büro- und Verwaltungsgebäude
- Licht für Museen und Galerien
- Licht für öffentliche Gebäude
- Licht für den Außenraum
- Licht für Sakralbauten
- Licht für Wohnräume
- Licht für Einkaufswelten
- Licht für Hotels und Restaurants
- Lichtwissen
Über ERCO
- Das Unternehmen
- Greenology – Nachhaltige Beleuchtung
- Karriere bei ERCO
- Stellenangebote
- ERCO Lichtbericht Magazin: kostenfrei abonnieren
Kontakt
- Lokale Ansprechpartner
- Seminare und Veranstaltungen
- Presse
- Lieferanteninformationen
- ERCO News abonnieren
Inspiration
- Aktuelle Themen
- Moderne Bürobeleuchtung
- Kommerzielle Galerien beleuchten
- T5/T8 Leuchtstofflampenverbot
- Human Centric Lighting
- Pflanzenwände beleuchten
- Licht für flexible Büros
- Casambi Bluetooth
- ERCO individual
- 48V Technologie
- Museen: Licht im Außenraum
- Licht für Bahnhöfe
ERCO News - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie unterDatenschutzerklärung
Die ERCO News informieren Sie aktuell, regelmäßig und bequem per Mail über News aus dem ERCO-Lichtnetzwerk. Wir halten Sie über Veranstaltungen, Awards, frisches Lichtwissen, Projektberichte und Produktneuheiten sowie Reportagen aus der Licht- und Architekturbranche auf dem Laufenden. Das Abonnement ist kostenlos und lässt sich jederzeit wieder abbestellen.